[sponsored REVIEW] Special. T by Nestlé – Adventskalender

Guten Abend ihr Lieben,

die Feiertage sind vorüber und somit auch das Öffnen des Nestlé Special. T – Adventkalenders. Heute möchte ich diesen im Ganzen vorstellen, die enthaltenen Tee’s zeigen und euch meine ehrliche Meinung hierzu mitteilen.

Schaut auch gerne in meinen bisherigen zwei Beiträgen vorbei, in denen ich alle Produkte vorgestellt habe die ich von Nestlé zur Verfügung gestellt bekommen habe (hier) und den Adventskalender kurz vorstelle (hier).

In diesem Beitrag:

  • kurze Einführung zum Adventskalender von Nestlé
  • Liste aller enthaltenen Teesorten
  • Meinung zu den Tees
  • Fazit

Hinweis: Werbung – Produkte wurden mir bedingungslos von Nestlé zugesandt

Wie ihr bereits gesehen hattet kam der Nestlé Special. T – Adventskalender als kleine rechteckige Box, die gold verziert war und auf der Oberseite dieses absolut schöne Weihnachtliche Motiv zeigte.

Öffnete man diesen sah man eine allgemeine Auflistung aller Tees die enthalten waren. Die Tees waren durch ein Blatt Papier abgedeckt, welches die Reihenfolge, in der man die Tees aus der Box entnahm, vermerkt hatte.

Ich habe es mir nicht nehmen lassen die vielen bunten Kapseln aus der Verpackung zu nehmen und eine kleine Fotosession zu starten.

Der Kalender unterscheidet sich grundlegend von den meisten anderen seiner Art. Natürlich kommen alle Tees in den für die Maschine üblichen Tee Kapseln, nicht in Teebeuteln. Darüber hinaus besteht er aus 25 und nicht nur 24 “Türchen”. Auf Grund der Art der Verpackung muss man diese nicht einmal wirklich öffnen, sondern kann die Tees einfach entnehmen. Das ansehnlich gestaltetete Blatt Papier, welches die entsprechenden Nummern für die 25 Tage zeigt, sollte man gut aufbewahren um zu sehen welcher der Tees am jeweiligen Tag genossen werden darf.

Was ich sehr schön finde ist auch die Präsentation auf der offiziellen Website. Diese zeigt zu jeder Variante eine kleine Grafik, denn es sind 10 Schwarztees, 8 Grüntees, 4 Frucht-/ Kräutertees, 2 Rooibos und jeweils 1 Weisstee und Blautee enthalten.



Für diejenigen die mir nicht auf Instagram folgen habe ich nun eine Übersicht aller Tage und Tees die im Kalender enthalten waren, ergänzt durch die ein oder andere Info und meine Meinung dazu.

Tag 1 – Ceylon

Ceylon ist der erste der 10 Schwarztees, dieser hochwertige Tee kommt aus der Bio-Plantage Idugashinna in Sri-Lanka. Dank der besonderen Ernte, bei der nur die edelsten Teeblätter gepflückt werden (Flowery Orange Pekoe) bietet dieser Schwarztee ein besonders reichhaltiges und erfrischendes Bouquet. Dies kann ich definitiv bestätigen, fun fact – 1996 war ich mit meiner Familie in Sri Lanka und dort auf verschiedenen Teeplantagen. Dort habe ich einiges über Tees gelernt und dies auch in einem ausführlichen Bericht für die Schule niedergeschrieben. Der Tee schmeckt wirklich wie jene die wir damals dort probieren dürften. Dieses kleine Stück Erinnerung ist natürlich etwas ganz besonderes.

Tag 2 – Rose Amour

Der erste der 8 Grüntees ist Rose Amour, welcher die subtile Ausgewogenheit von zarten Rosen- und Himbeeraromen mit Chun Mee- und Gunpowder-Grüntee vereint. Man kann ihn heiß oder kalt genießen, ich fand ihn wirklich köstlich.

Tag 3 – French Brunch

Ein Frühstückstee mit Charakter ist French Brunch, ein weiterer Schwarztee. Yunnan, Assam und Kenia verbinden sich zu einer Tasse voller herrlicher Rauch-, Malz- und Kakao-Aromen. Mir persönlich war er etwas zu kräftig, mein Mann hingegen hat ihn genossen. Es ist also immer eine Frage des Geschmacks.

Tag 4 – Japanese Sencha

Der zweite Grüntee ist Japanese Sencha, ein hochwertiger Bio-Grüntee von der japanischen Teeinsel Kyushu. Japanese Sencha besticht vor allem durch seine herrlich frischen Pflanzen- und Röstnoten. Er wird in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Kyushu (鹿児島県) angebaut und nach altem japanischen Brauch kurzzeitig mit heißem Dampf behandelt. Ichliebe japanische Tees, weshalb mir dieser sehr gut geschmeckt hat.

Tag 5 – Rooibos Orange

Exotischer, intensiver südafrikanischer Rooibos mit duftenden frischen Orangenzesten. Obwohl ich Fruchttees mag, hat mir dieser nicht wirklich zugesagt. Die Kombination aus Rooibos und Orange hat für mich nicht harmonisiert.

Tag 6 – Mint Marrakech Style

Inspiriert von marokkanischer Tradition, mischt sich die rauchige Note von Gunpowder-Grüntee mit dem Bouquet von frischer Minze und subtilen Gewürzen. Auch dies ist ein Tee der sowohl heiß als auch kalt genossen werden kann. Da ich Minztees jedoch nicht mag, ging auch dieser an meinen Mann.

Tag 7 – Verbena

Der Verbena-Kräutertee ist dank ausgewählter Zitronenverbena-Blätter Natur pur , dieses Eisenkrautgewächs sorgt für ein besonders frisches und feines Aroma. Mir hat er sehr gut geschmeckt, da ich fruchtige und zitronige Noten sehr gerne mag.

Tag 8 – English Breakfast

English Breakfast bietet die ganze Eleganz eines echten Assam-Schwarztees mit malzigem, vollmundigem Geschmack.
Ein Tee-Klassiker, ideal zum Frühstück sagt Nestlé. Ich bevorzuge generell Grüntee, aber dieser Schwarztee war zum Frühstück tatsächlich genau richtig.

Tag 9 – Pai mu tan

Dieser Weisstee stammt aus der Region Fujian in China, welche bekannt dafür ist die hochwertigsten weißen Teesorten zu beherbergen. Der Name des Tees, auf chinesisch Pai Mu Tan, bedeutet “weiße Pfingstrose”. Er wird im Frühling gepflückt, sobald sich die ersten Knospen öffnen. Seine silbrigweiß schimmernden Blättern verströmen ein einzigartiges Aroma. Für mich war es der erste Weisstee – zuerst etwas ungewohnt und dennoch sehr lecker.

Tag 10 – Earl Grey

Eine einzigartige Mischung aus Keemun- und Ceylon-Tee, aromatisiert mit Bergamotte aus der italienischen Region Kalabrien. Dieser Earl Grey-Schwarztee eignet sich ideal für eine kleine Wohlfühlpause zu jeder Tageszeit. Auch wenn mir viele Schwarztees nicht zusagen, habe ich diesen genossen.

Tag 11 – Happy Fruity

Mit seinen Superfrucht-Noten, die für ihren natürlichen Antioxidantien- und Vitaminreichtum bekannt sind, sorgt dieser Bio-Früchtetee für Wohlbefinden und gute Laune. Mich hat sofort der intensiv-fruchtige Geruch begeistert und ich, als absoluter Fruchttee-Fan, war überrascht das er genauso fruchtig geschmeckt hat wie er gerochen hat. Er schmeckt herrlich säuerlich, nach Hibiskus und Superfrüchten wie Holunderbeeren, Granatapfel und Moosbeeren. Seitdem ist er neben Red Fruits Delight einer meiner Lieblingstees.

Tag 12 – Jasmine Flower

Ein weiterer Tee aus China ist dieser Chung Hao-Grüntee aromatisiert mit frischgepflückten Jasminblüten. Mir persönlich hat er allerdings nicht wirklich zugesagt, ich vermute es liegt am Jasminaroma.

Tag 13 – Masala Chai

Masala Chai ist eine Kombination eleganter Schwarztees mit fünf edlen Gewürzen – Zimt, Nelke, Ingwer, Kardamom und Vanille. Meinem Mann hat er sehr gut geschmeckt, mir war er wieder etwas zu kräftig.

Tag 14  – Lemon Sorbet

Eine erfrischender Bio-Tee mit spritziger Zitrone und fruchtiger Hagebutte. Ein köstlicher Fruchtcocktail, heiß ebenso ein Genuss wie eisgekühlt. Ein Aroma, das an Zitronenbaiser erinnert, dominiert von Zitrus- und Orangennoten. Hagebutte sowie Holunder- und Minz vervollkommnen diese raffinierte Duftpalette. Ich bin sehr froh das ich mir in meinem Paket auch eine 10er Packung von Lemon Sorbet gewünscht habe, denn ich mag ihn sehr.

Tag 15 – Genmaicha

Auf diesen Tee habe ich mich ganz besonders gefreut, da ich ihn bereits aus Japan kennen und liebe. Der dort sehr beliebte Genmaicha-Tee verbindet Grüntee und gerösteten Puffreis zu einer köstlichen Popcorn-Note. Dieser Grüntee, Genmaicha (=Reistee) genannt, ist eine Spezialität der japanischen Region Shizuoka. Er wird generell sehr gerne zum Essen getrunken. Ich kenne den original-Geschmack und kann sagen, dass dieser dem doch sehr nahe kommt. Schade das er zu der Zeit wo ich ihn mir gewünscht hatte nicht verfügbar war. So hatte ich leider nur eine Kapsel zum Genießen.

Tag 16 – Red Fruits Delight

Eine harmonische Mischung aus Ceylon- und Keemun-Schwarztee, aromatisiert mit dem verlockenden Aroma von Himbeere und Sauerkirsche. Eine köstliche Tee-Kreation für alle Fruchttee-Liebhaber wie mich. Ich liebe Himbeeren und Kirschen, daher ist diese Kombination mit Schwarztee etwas ganz besonderes für mich.

Tag 17 – Caramel Gourmand

Diese Schwarzteemischung zeichnet sich durch ein unwiderstehliches Karamellaroma aus, auf Basis von kraftvollem Assam- und subtilem Ceylon-Tee. Ich liebe Karamel, weshalb dieser Tee ein must-have für mich war. Also habe ich mir von Nestlé direkt eine 10er Packung von diesem Schwarztee gewünscht. Ich bereue es nicht, denn diese Kombination ist für mich absolut köstlich.

Tag 18 – Lemon & Ginger

Ein erfrischender chinesischer Grüntee mit Zitronen- und Ingweraromen, der meinem Mann wieder sehr gut geschmeckt hat – ich mochte den Ingwer leider nicht.

Tag 19 – Oolong Fujian

Delikater Oolong Ti Kuan Yin aus Fujian in China, aus ganzen gerollten Teeblättern mit Biskuit-und fruchtigen Pflanzenaromen. Hat mich besonders interessiert, da ich Oolong Cha auch oft in Japan getrunken habe. Seine Bezeichnung als Blauer Oolong leitet sich von den leicht fermentierten Blättern mit ihrem blaugrünen Schimmer ab. Beim Aufguss entfalten sich die von Hand gerollten Blätter und verströmen ihren wunderbar vielschichtigen Duft. Blumige Noten werden von Gebäck- und fruchtigen Pflanzen-Akzenten unterstrichen.

Tag 20 – Intense Mint

Intense Mint verkörpert jahrhundertalte orientalische Tee-Traditionen. Die perfekte Verbindung von frischer Minze und chinesischen Gunpowder-Blättern mit natürlich leichten Rauchnoten sorgt für ein besonderes Aroma. Da ich Minze immer irgendwie mit krank sein verbinde, bin ich kein Fan von Minztees. Lediglich in alkoholischem Mojito oder alkoholfreien Moskito mag ich Minze. Daher habe ich diesen hier meiner Mutter aufgebrüht – sie fand ihn sehr lecker.

Tag 21 – Good Night Kiss

Das beruhigende Zusammenspiel von aromatischer Melisse, Lindenblüte, zarter Rose und süßer Vanille ergibt eine teeinfreie Verwöhnmischung für den Abend. Geschmacklich okay, aber nicht einer meiner Favoriten. Dennoch sehr entspannend vor dem zu Bett gehen.

Tag 22 – Royal Yunnan

Aus der berühmten chinesischen Provinz Yunnan stammend, erinnern die typischen Leder- und Rauchnoten des Royal Yunnan an edle alte Rotweine – akzentuiert von Trüffel und schwarzem Pfeffer. Nestlé sagt es ist ein rassiger Tee, den man verkostet wie einen edlen Wein. Ich denke für Schwarzteeliebhaber könnte dieser Tee etwas ganz besonderes sein. Mir persönlich sind diese meist zu stark, manchmal leicht bitter. Aber vielleicht hab ich auch einfach eine Geschmacksverirrung haha

Tag 23 – Pink Pamplemousse

Ein intensiver Frischekick mit spritziger Grapefruit. Diese exklusive Bio-Teekreation ist Erfrischung pur! Fruchtige Aromen von Pampelmuse und Zitrone, flankiert von Hagebutte und Passionsfrucht und abgerundet von Zitronenmelisse. Für mich als Fruchtjunkie ein super Tee.

Tag 24 – Good Morning Sunshine

Eine helle, sonnige Schwarzteemischung aus Darjeeling, Assam und Ceylon mit der perfekten Ausgewogenheit von fruchtigen, malzigen und blumigen Aromen. Good Morning Sunshine ist der Frühstückstee par excellence und hat sogar mir als Schwarztee-Muffel sehr gut geschmeckt.

Tag 25 – Blueberry Muffin

Blueberry Muffin ist eine exklusive Teemischung mit den fruchtig-leckeren Aromen von Muffins und den raffiniert-malzigen Noten von Assam- und Ceylon-Tee, im Bouquet dominieren Heidelbeer- und Erdbeernoten, flankiert von Vanillenoten. Vielleicht ist genau diese Kombination Grund weshalb ich diesen Tee so sehr mochte.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr glücklich mit der Auswahl die ich durch den Kalender probieren konnte. Dennoch würde mich der Geschmack vom Tropical Passion, Ô green und Harmony Tee noch interessieren.

 

Fazit:

Heute gibt es ein sehr ausführliches Fazit von mir, da mir viele Dinge sehr gut gefallen haben – ich aber auch zwei Punkte habe zu denen ich mir eine Optimierung wünschen würde. Ich hoffe ich habe dies unten stehend entsprechend konstruktiv geäußert.

Viele der Tees waren wirklich lecker und das Ritual sich am Tag auch mal etwas zu gönnen möchte ich gerne mehr in mein Leben einbauen. Für mich ist die Tee-Kapselmaschine mit ihren Tees definitiv etwas Besonderes und in gewisser Weise auch Luxus. Sie steht bei mir daheim, weshalb ich auf Arbeit auch weiterhin loose Tees oder Teebeutel trinke. Ich bin der Meinung das die exakte Temperatur und Ziehtzeit bei Fruchttees, die ich überwiegend auf Arbeit trinke, nicht sooo~ eine große Rolle spielt wie z.B. bei Schwarztees oder Grüntees. Möchte ich diese richtig genießen, bevorzuge ich jedoch meine MY T. lights.  Für den alltäglichen Gebrauch, mit der Masse an Tee die ich trinke, produzieren die Kapsel aus meiner Sicht leider zu viel Plastikmüll. Ich trinke am Tag um die 3 l Flüssigkeit, im Winter fast nur heißen Tee und im Sommer eine Mischung aus kaltem Tee und Leitungswasser. Nun stellt euch vor wie viele Kapseln das am Tag bei mir wären. Ich wünschte daher es gäbe eine Umwelt schonendere Alternative für die Kapselverpackung, denn ich weiß Nestlé wird stark dafür kritisiert.

Desweiteren möchte ich auch nochmals die positiven und nicht so positiven Dinge in Hinblick auf den Adventskalender erwähnen, hierzu gehört das ich die Idee eines solchen Adventskalender wirklich super finde! Ich habe es sehr genossen jeden Tag einen der qualitativ hochwertigen Tees zu probieren und habe mich zum Feierabend immer sehr gefreut mir eine neue Sorte Tee aufgießen zu können. Der Kalender enthielt 25 wirklich leckere Tees! Selbst wenn hier und da Tees inkludiert waren die meinen Geschmack nicht ganz getroffen haben, hatte ich nie das Gefühl das sie ungenießbar waren. Auch die Auswahl zwischen Schwarztee, Grüntee, Frucht-/Kräutertee, Rooibos und selbst exoten wie Weisstee und Blautee fand ich super. Lediglich eine Sache fand ich in Bezug auf den Kalender sehr schade, nämlich das dieser mit der Probierbox auf der Website identisch zu sein scheint. Aus meiner Sicht wurde lediglich das Cover der Box geändert und ein Blatt für die jeweiligen Tage hinzugefügt, was mich zum nächsten Punkt meines Fazit’s führt. Das Preis-/Leistungsverhältnis: generell finde ich eine solche Probierbox klasse. Besonders Kunden die neu am Thema sind und die Tees bisher nicht probieren konnten, haben somit die Möglichkeit dies zu tun und nicht blind Sorten kaufen zu müssen die dann vielleicht nicht den persönlichen Geschmack treffen. Was ich hier jedoch besser fände, wäre wenn alle angebotenen Sorten auch in dieser Probierbox enthalten wären. Nestlé Special. T bietet aktuell mehr als 35 Sorten an, da in der Box jedoch nur 25 Tees enthalten sind verbleiben weitere 10 die man in einer 10er Box bestellen müsste um sie dann erst einmal auf geschmackliche Präferenzen zu testen. Hierzu haben sich einige Kunden auf der Website kritisch geäußert. Eine reguläre Packung mit 10 Tee Kapseln kostet bei Nestlé 3,70€ – somit liegt der Preis für eine Kapsel inkl. der Verpackung bei  37 Cent. Rechnet man dies auf 25 Kapseln liegt man bei 9,25 €. Der Adventsalender/die Probierbox kostet 28 €, weshalb sich die genannten Kunden gefragt haben ob der Preis wirklich gerechtfertigt ist.

Nestlé sagt hierzu folgendes:

Unsere „Probierbox“ bietet Ihnen die Möglichkeit, 25 außergewöhnliche Tees zu entdecken. Die manuelle Bearbeitung dieser Box ist mit einem Mehraufwand und somit mit einem Mehr an Kosten verbunden. Dennoch haben wir uns bemüht und die Lieferkosten sind bei einer Bestellung der Probierbox immer gratis. Seien Sie versichert, dass wir stets nach Optimierungspotentialen suchen.

Grundsätzlich macht das natürlich Sinn. Nach einem Blick auf die Website findet man die Information das die kostenlose Lieferung bei online Bestellungen ab 15 Packungen (Bestellwert von 55,50€) in Kraft tritt, sowie bei allen Bestellungen, die eine Maschine oder Tee-Zubehör umfassen (ausser Wasserfilter). Ich persönlich fände den Preis vollkommen okay, hätte mich aber gefreut wenn man sich bei der Gestaltung und Form des Adventskalenders, der ja für eine besondere Zeit etwas Spezielles sein soll, etwas mehr hätte einfallen lassen. Vielleicht hätte man die Form der Box abwandeln können. Ich könnte mir z.B eine Dreiecksform ähnlich eines Tannenbaumes gut vorstellen. Vielleicht könnte man den Kalender dann auch hochkant hinstellen und die Tees so aus den einzelnen Fächern entnehmen?! Natürlich soll die Verpackung so gering gehalten werden wie möglich und das ist auch gut so, aber ich finde es ist doch sehr schade das man hier ein vorhandenes Produkt (welches man das ganze Jahr erhalten kann) lediglich minimal abgewandelt anbietet. Das nimmt für mich etwas das Gefühl des Besonderen zur Adventskalender-Zeit. Grandios wäre natürlich der ein oder andere Tee der nur über den Adventskalender erhältlich ist. So könnte Nestlé z.B. vorweg neue Tee-Kreationen austesten und wenn diese gut ankommen, künftig ins Sortiment nehmen. Das ist aber vielleicht auch nur meine Meinung. Vielleicht ist es den meisten Kunden vollkommen egal wie die Gestaltung des Kalenders ist – sind wir ehrlich, ansprechend war er definitiv. Als ich die Box das erste mal in den Händen hielt war ich ganz verliebt in das Motiv auf der Oberseite und im Ganzen gefällt mir der Inhalt und der Kalender ja auch wirklich gut.

Abschließend möchte ich nochmals betonen, dass ich sowohl den Kalender und die Tees, sowie die Maschine wirklich klasse finde. Zur Maschine folgt demnächst meine ausführliche Review. Es ist mir wichtig immer meine ehrliche Meinung kund zu tun, egal ob ich Produkte selbst mit meinem eigenen Geld gekauft habe oder sie mir, wie in diesem Fall von Nestlé, bedingungslos zur Verfügung gestellt wurden. Ich denke solange Kritik respektvoll und vor allem konstruktiv geäußert wird dient dies auch dem Wunsch der Optimierung Seitens Nestlé. Ich denke für Firmen ist es immer wichtig unabhängige, ehrliche Meinungen von Kunden zu hören um die eigenen Produkte verbessern bzw. optimieren zu können.

Mich würde jetzt wirklich interessieren was ihr zu dem Kalender bzw. der Probierbox sagt. Vielleicht seid ihr auch ganz anderer Meinung als ich. Lasst uns gerne in den Kommentaren darüber sprechen!

Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und hoffe ihr fandet diese Review hilfreich.

 photo Mara2.jpg

 

 

Website
Facebook
Instagram